Mauretta Heinzelmann Direction

Mauretta Heinzelmann Es geht um Musik. Ob ich nun schreibe und forsche, komponiere, auf der Bühne stehe, Violine unterrichte (beim Musischen Forum Bargteheide e.V.), Musiker interviewe oder im Radio beim NDR Musiksendungen moderiere.

Ich bin in eine Künstlerfamilie hineingeboren. Mein Großvater nahm mich ins Theater mit, ich sah meine Mutter im Fernsehballett, mein Vater übersetzte zuhause Opern, während ich Sonaten übte. Meine Großmutter lernte 1927 von einer afroamerikanischen Gruppe steppen und erzählte mir oft davon. Außerdem gab es in der Familie Bauern und Lehrer und auch das hat mich geprägt.

Mauretta Heinzelmann Meine Jugend verbrachte ich in Schulorchestern, in der Ballettschule, beim Schreiben, in der Friedensbewegung und im Kino - Entwicklungen, die sich in meiner Erinnerung mit dem Heranwachsen und dem Teenager-Sein völlig vermischen. Mit 13 gewann ich den Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte und auch das ist eins meiner Themen: die Begeisterung für Geschichte(n). Außerdem erlebte ich, was passieren kann, wenn Menschen ihre Kreativität nicht ausleben. Ich spürte: Schöpferische Tätigkeit hängt zusammen mit persönlichem Wachstum und insofern auch mit Seelenfrieden und Gesundheit. Ich bildete mich in Tanz und Shiatsumassage weiter und bin Reikimeisterin.

Mauretta Heinzelmann So baute sich der Hintergrund für meine Musik auf: Mich interessieren energetische Räume, um gut mit Körper und Seele umzugehen, um organische musikalische Prozesse zu kreieren. Wenn ich Kinder unterrichte, auch im Bandtraining, fühle ich mich wie eine Mischung aus Goldgräberin, Hebamme und Gärtnerin.

Ich liebe ein inspirierendes, sinnliches, warmes Klima der Kreativität, in dem Tanz und Musik, Bilder und Darstellung, Ausdruck und Laute in der Luft liegen... ich versuche es zu kreieren, in dem, was ich tue. Es kommt alles aus derselben Quelle. Schreiben, singen, sprechen, spielen.

Augenlieder Es fühlt sich an wie ein unterirdisches Reservoir, aus dem verschiedene Quellen sprudeln, die sich gegenseitig beeinflussen.

Augenlieder Einer meiner Schwerpunkte liegt deshalb auf der Zusammenarbeit mit bildender Kunst, besonders im Duo "Augenlieder" mit dem Livezeichner Tom Stellmacher. Das mobile Spiel im Raum, in Bewegung und draußen in der Natur inspiriert mich sehr.

Durch meine Texte für Rundfunk und Print bleibt meine Neugierde wach, inspirierend sind die Konzerte und Aufnahmen aus der Jazzwelt, die ich erlebe und spiegele, in Interviews, Gesprächen, Begegnungen und Symposien mit großartigen Musiker*innen. Die Jazzwelt hat mich sehr geprägt, in ihrer Toleranz, ihrer freien Ausdruckskraft, ihrer multikulturellen Integrationsfähigkeit und ihrem Talent, sich stets neu zu erfinden.


"Let your sound be a reflection of yourself" (David Taylor)


Radiosendungen

  • Lady Liberty: Sisters in Jazz: Netzwerke & Bands
    Round Midnight
    NDR Jazz Audiothek, ARD Audiothek
  • "Fliegende Schwäne - von Stormarn aus in die Welt"
    Podcast über die Bassistin Eva Kruse
    https://www.kultur-stormarn.de/stormunity/alle-beitraege/view/265
  • 03. März 2025
    ARD Spotlight
    "Sisters in Jazz" - Netzwerke und Bands
    22:03 bis 23 Uhr
  • NDR Kultur Nord-Ost
    Gutes Fundament:
    Tilman Oberbeck bekommt den Hamburger Jazzpreis
    22. Mai 2025 (& ARD Audiothek)
  • 1. September 2025
    Album des Monats September:
    Brad Mehldau: "Ride into the Sun"
    https://www.ndr.de/kultur/sendungen/jazz/jazzalbum-des-monats-brad-mehldau-ride-into-the-sun,brad-mehldau-ride-into-the-sun-100.html
  • Magazin Jazz Nord-Ost
    Donnerstag 09. Oktober 2025 um 22 Uhr
    NDR Kultur & Radio 3 vom RBB
  • ARD Jazz: Das Magazin
    15. Oktober 2025 um 22 Uhr
  • ARD Spotlight
    Brad Mehldau "Ride into the Sun"
    20. Oktober 2025 um 22:03 Uhr
  • NDR Kultur Nord-Ost
    Tingvall Trio: "Pax"
    Eine internationale Hamburger Band spricht über 22 Jahre Erfolgsgeschichte
    30. Oktober 2025 (& ARD Audiothek) um 22 Uhr

Konzerttermine

  • "Schritt für Schritt", Gedenkmarsch als Audiowalk für Bargteheide mit Musik von MH
    Ortsschild Bargteheide an der B 75 Ecke Eckhorst
    www.der-marsch.de
    https://www.youtube.com/watch?v=Fgr6PC7KlOc
  • Livestream-Mitschnitt
    Burgtheater Ratzeburg, 6. April 2021
    "Augenlieder": Musik & Livezeichnen
    MH & Lajos Meinberg (Piano) & Tom Stellmacher (Livezeichnen)
    https://www.youtube.com/watch?v=CQCqgYV-HlE

    Kulturfestival Schleswig-Holstein YouTube
    https://www.facebook.com/watch/live/?v=3953250658074276&ref=watch_permalink
  • 8. bis 10. März 2024
    Kreativ-Orchester-Labor für Gruppenleiter*innen
    Elbphilharmonie Hamburg
  • 11. Januar 2025 ab 16 Uhr
    BRAKULA Hamburg Bramfeld
    "Lange Nacht des Strickens"
    Duo Marie Claire mit Krischa Weber, Cello
  • 25. Januar 2025 um 15 Uhr
    Konzert der Lehrenden des Musischen Forums Bargteheide e.V.
    Kleines Theater Bargteheide
    Eintritt Frei
  • 30. April 2025 um 18:30 Uhr
    Markt Bargteheide
    Gedenkmarsch Todesmarsch von KZ Neuengamme durch Bargteheide
    Posaune Mauretta Heinzelmann
  • 22. Juni 2025 um 18 Uhr
    "Die Dicke Trompete" - Female Improvisers
    Ensemble Georgia Hoppe & Krischa Weber
    Hafenbahnhof Hamburg
  • 30. August 2025
    Festival "Jazz ohne Gleichen" Rittmarshausen
    Symposium "Nachwuchsarbeit im Jazz"
    Moderation Mauretta Heinzelmann
  • 7. Oktober 2025 Holstenhalle Neumünster
    GEW Senioren Bildungstag
    Kreativorchester-Workshop